Die Nachfrage nach der Entwicklung von Unternehmensanwendungen ist im Laufe der Jahre stark gestiegen. Da Unternehmen in verschiedenen Sektoren ihre Abläufe weiter umgestalten, hat ihr Bedarf an maßgeschneiderten Anwendungen einen einfallsreichen technologischen Ansatz hervorgebracht: Low-Code. Low-Code ist eine Praxis der Softwareentwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen schneller und effizienter als mit herkömmlichen Methoden zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die umfassende Programmierkenntnisse und technische Fähigkeiten erfordern, ermöglichen Low-Code-Plattformen erfahrenen und unerfahrenen Entwicklern die Entwicklung von Anwendungen mit minimaler manueller Code-Komplexität unter Verwendung von visuellen und modularen App-Bausteinen.
Die meisten Unternehmen haben sich für Low-Code entschieden, weil er durch seine Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu einer angenehmen Methode für die Erstellung moderner Softwareanwendungen geworden ist. Dieser Artikel befasst sich mit der Welt des Low-Codes und geht auf die Vorteile für Unternehmen, Entwickler und Endbenutzer ein.
1. Wie Low-code funktioniert
Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen durch die Verbindung vorgefertigter Anwendungskomponenten per Drag-and-Drop. Sie ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen, und Entwickler können sich auf die Gestaltung und Anpassung von Anwendungen konzentrieren, anstatt herkömmlichen Code zu schreiben. Low-Code-Anwendungen für Unternehmen erfordern einen zweistufigen Prozess:
i. Gebäude
Der Low-Code-Ansatz kombiniert visuelle Module zur Erstellung einer Anwendung durch Drag-and-Drop-Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, ein Minimum an benutzerdefiniertem Code zu erstellen. Dies spart viel Zeit und verkürzt den Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung.
ii. Einsatz
Der Entwicklungsprozess wird durch die automatische Codegenerierung beschleunigt, die die Interaktion mit Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die Bereitstellung von Anwendungen in Cloud-basierten Containern und andere vordefinierte Integrationen erleichtert.
2. Vorteile von Low-Code-Plattformen
Low-Code-Anwendungsumgebungen bieten im Gegensatz zum traditionellen Ansatz mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bei gleichzeitig geringerer technischer Komplexität. Außerdem profitieren Unternehmen, Entwickler und Endbenutzer von Low-Code;
i. Vorteile für Unternehmen
– Höhere Geschwindigkeit und verbesserte Agilität: Die Entwicklung von Low-Code-Anwendungen ist bis zu 10 Mal schneller als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse.
– Kosteneffektiv: Die Low-Code-Entwicklung reduziert die Anzahl der Mitarbeiter, die für die Arbeit benötigt werden, verringert die Kosten für die Fehlersuche und beseitigt zudem die Kosten, die mit der Zeit für die Behebung von Fehlern verbunden sind, die bei herkömmlichen Kodierungsansätzen auftreten.
– Kürzere Entwicklungszeit: Low-Code-Plattformen können dazu beitragen, den Zyklus der Anwendungsentwicklung zu verkürzen, wodurch sich die Zeit bis zur Marktreife erheblich verringert.
ii. Vorteile für Entwickler
– Erleichterte Kodierung: Entwickler können die visuelle Kodierungsautomatisierung und Drag-and-Drop-Faktoren nutzen, um die bei der Low-Code-Entwicklung erforderliche Kodierung zu vereinfachen.
– Zeitersparnis: Entwickler können den Entwicklungsprozess durch die Verwendung vorgefertigter Anwendungskomponenten beschleunigen, was die Anpassung/Korrektur des Paradigmas der Anwendungsentwicklung erleichtert.
iii. Vorteile für Endnutzer
– Vereinfachung: Mit der Low-Code-Entwicklung können die Endbenutzer von maßgeschneiderten Anwendungen profitieren, die schnell geändert werden können, um sie reibungslos in mehrere Anwendungen zu integrieren.
– Verbessertes Benutzererlebnis: Endbenutzer erhalten Zugang zu einer modernen und intuitiveren Oberfläche, die die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Verwaltung komplexer Prozesse erleichtert.
3. Schlussfolgerung
Wie die ersten Anwender von Low-Code-Entwicklungsstrategien bestätigen, haben Low-Code-Plattformen das Paradigma der Anwendungsentwicklung verändert und die Geschäftswelt dazu veranlasst, die Art und Weise der Entwicklung und Nutzung von Softwareanwendungen zu überdenken. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit dieser Technologie müssen die Unternehmen die damit verbundenen Vorteile nutzen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Abgesehen von der Budgetfreundlichkeit und der Verkürzung der Entwicklungszeit bieten Low-Code-Plattformen den Entwicklern den Vorteil, anpassbare Anwendungen zu erstellen, während die Endbenutzer Anwendungen nutzen, die einfacher und effizienter sind. Es besteht kein Zweifel daran, dass Low-Code-Plattformen die neue Grenze bei der Entwicklung moderner Softwareanwendungen darstellen.