Einführung
Low Code Development ist ein Softwareentwicklungsansatz, der es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen schnell und mit geringem Programmieraufwand zu erstellen. Es vereinfacht den Prozess der Softwareerstellung, bei dem der Entwickler nur noch Schnittstellen, Steuerelemente und Logik per Drag & Drop verschieben muss. Viele Unternehmen setzen Low-Code-Plattformen ein, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Kosten zu senken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Leistungsfähigkeit der Low-Code-Entwicklung.
Vereinfacht die App-Entwicklung
Low-Code-Entwicklung vereinfacht die Entwicklung von Anwendungen erheblich. Das Ziehen und Ablegen von Schnittstellen, Steuerelementen und Logik schafft ein einfacheres Gerüst für Entwickler, um zu verstehen und zu programmieren. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Entwicklern, den Zeitaufwand für komplexe Kodierung zu reduzieren und sich mehr auf die Erstellung von Anwendungen mit der erforderlichen Funktionalität zu konzentrieren. Dies bringt Vorteile für Unternehmen, da Verzögerungen bei der Entwicklung von Geschäftsanwendungen, die sich auf die Liefergeschwindigkeit auswirken und direkte Geschäftsrisiken darstellen, verhindert werden können.
Beschleunigt die App-Entwicklung
The use of low code platforms boosts app development speed. Der Entwicklungsprozess wird beschleunigt, da sich die Entwickler auf die Kernanforderungen der Anwendung konzentrieren können, anstatt Zeit mit dem Erlernen einer neuen Sprache zu verbringen. Low-Code-Entwickler können mit der Entwicklung von Anwendungen beginnen, sobald sie mit dem Anwendungsdesign fertig sind, da die Konstruktion der Anwendung durch Drag-and-Drop und vorcodierte Funktionen gesteuert wird. Mit Drag-and-Drop-Tools und Modul-Plug-ins, die durch Low-Code-Lösungen gefördert werden, können Teams Anwendungsentwicklungsprojekte in einem bisher nicht gekannten Tempo durchführen.
Verbesserte Kundenerfahrung
Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen sind Anwendungsentwickler in der Lage, verschiedene reaktionsfähige Anwendungen zu erstellen, darunter mobile und Web-Anwendungen. Diese Anwendungen bieten eine Reihe von Vorteilen, die das Kundenerlebnis verbessern, wie z. B. eine intuitive Benutzeroberfläche und starke Funktionalität. Diese Anwendungen bieten ein schlankes Design, das die Endnutzer mögen und gerne verwenden. Im Gegenzug bleiben diese Kunden treu und verschaffen einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer Firma, die veraltete Software entwickelt.
Kostengünstig
Low-Code-Entwicklung reduziert die Kosten für die Entwicklung, den Einsatz und die Wartung von Geschäftsanwendungen. Unternehmen sparen Zeit, indem sie die Menge des Codes, den Entwickler normalerweise schreiben müssten, reduzieren. Die Entwicklungszeit wird ebenfalls verkürzt, und all diese Kosteneinsparungen führen zu einer Senkung der Kosten für die Erstellung, Bereitstellung und Wartung von Unternehmensanwendungen.
Low-Code-Plattformen veröffentlichen den Code mühelos und bieten damit eine kostengünstige Möglichkeit, Anwendungen auf Unternehmensebene zu erstellen. Dies bedeutet, dass Unternehmen mehrere Anwendungen zu vergleichsweise geringen Kosten erstellen können. Noch wichtiger ist, dass die Unternehmen angesichts der Tatsache, dass Low-Code-Plattformen weniger technisches Fachwissen erfordern, letztlich mehr Kosten für die Gehälter der Entwickler einsparen.
Geringerer Bedarf an technischem Fachwissen
Low-Code-Plattformen erleichtern die Erstellung von Anwendungen für weniger geübte Programmierer. Diese Plattform vereinfacht den Prozess der Anwendungsentwicklung und verkürzt die Lernkurve auch für Anfänger. Low Code hilft dem ungeschulten Entwickler, die Aspekte der Codierung zu verstehen, für die er sonst Jahre brauchen würde, indem er visuelle Hinweise und eine abhängige Auswahl von Steuerelementen und Funktionen bietet, die je nach Codierungsanforderungen gezogen und abgelegt werden können. Auf der anderen Seite können sich professionelle Programmierer für die Low-Code-Entwicklung entscheiden, wodurch die Prozesse noch effizienter werden.
Stärkung der Entwicklung der Bürger
Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht die Entwicklung durch Bürger, Einzelpersonen oder Fachleute, die IT-Produkte und -Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens ohne Eingreifen einer IT-Abteilung erstellen. Die Entwicklung in Bürgerhand bietet Unternehmen mehrere Vorteile: Die IT-Teams können sich auf ihre Kernprojekte konzentrieren, statt sich mit kleinen laufenden Entwicklungsprojekten zu befassen, und die Zahl der Rückstände in der IT-Abteilung wird verringert.
Low-Code-Umgebungen fördern die Entwicklung durch die Bürger, machen Geschäftsleute mit einfachen Programmierkonzepten vertraut und geben ihnen die Möglichkeit, Lösungen im eigenen Haus zu entwickeln, anstatt sie an einen Drittentwickler auszulagern. Dies führt zu geringeren Kosten und schnellerer Entwicklung.
Schlussfolgerung
Low-Code-Entwicklungsplattformen haben den Lebenszyklus der Softwareentwicklung revolutioniert, indem sie den Prozess der Anwendungsentwicklung vereinfachen und beschleunigen. Dieser Ansatz hat sich als effizient erwiesen, reduziert die Zeit und die Kosten der Anwendungsentwicklung und vereinfacht den Prozess. Die geringe Lernkurve von Low Code eignet sich für Anfänger bis hin zu professionellen Programmierern, so dass Endprodukte entstehen, die das Kundenerlebnis verbessern und den Aufbau interner Lösungen durch Bürgerentwickler unterstützen. Insgesamt hat die Low-Code-Entwicklung zu einer Steigerung der Produktivität und zu Kosteneinsparungen im Bereich der Softwareentwicklung geführt.