BPMN, CMMN und DMN

Unternehmen sind stets bestrebt, ihre Arbeitsweise zu verbessern, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Dies erfordert eine Analyse und kontinuierliche Verbesserung ihrer Arbeitsmethoden, die sowohl sehr strukturierte Arbeitsabläufe in vorhersehbaren Situationen als auch Protokolle für dynamische Situationen umfassen können, in denen es unmöglich ist, einen festen Prozess vorzuschreiben. Die Mitglieder der Object Management Group® (OMG®), eines internationalen, gemeinnützigen Konsortiums für Technologiestandards mit offener Mitgliedschaft, haben diese unterschiedlichen Anforderungen erkannt und drei aufeinander folgende, leistungsstarke und sich ergänzende Standards entwickelt, die zusammen das Spektrum der in den meisten Unternehmen verwendeten Arbeitsmethoden abbilden können. Diese “dreifache Krone” von Standards zur Prozessverbesserung bietet Unterstützung für Prozessspezifikation (BPMN™), Fallmanagement (CMMN™) und Entscheidungsmodellierung (DMN™).

Natürlich gibt es viele Hersteller von Low-Code-Plattformen, die ihre eigenen alternativen Standards, Ansätze und Produkte anbieten, um dieselben Probleme zu lösen, für die die Standards der Object Management Group® entwickelt wurden. Das Nectain-Team ist jedoch der Meinung, dass die Einhaltung von Best Practices und Standards der einzig richtige Weg ist. Wir nutzen die praktische Erfahrung von Dutzenden von Unternehmen, die wir über viele Jahre hinweg gesammelt haben. Die Erfahrung von vielen ist immer größer als die Erfahrung von einem. Daher haben Lösungen, die auf einer breiteren und reicheren Erfahrung beruhen, immer einen erheblichen Vorteil. Die Low-Code-Plattform von Nectain (mit der Workflow-Engine Camunda) unterstützt und befolgt die Standards der Object Management Group® und lädt Sie ein, die richtige Wahl zu treffen.

Normen der Object Management Group®

Lesen Sie mehr über die Object Management Group®-Standards, die von der Nectain Low-Code-Plattform unterstützt werden

BPMN

Die Business Process Modeling Notation (BPMN) ist eine visuelle Modellierungssprache für die Analyse von Geschäftsanwendungen und die Definition von Unternehmensprozessabläufen. Es handelt sich dabei um eine offene Standardnotation für grafische Flussdiagramme, die eine klare und konsistente Dokumentation der Geschäftsprozesse einer Organisation ermöglicht und sicherstellt, dass alle relevanten Interessengruppen, einschließlich der Prozessverantwortlichen und Geschäftsanwender, in den Prozess einbezogen werden. BPMN bietet umfassende und intuitive Notationen, die sowohl von technischen als auch von nichttechnischen Akteuren leicht verstanden werden können. Die Modellierung von Geschäftsprozessen hat viele Vorteile für Unternehmen, wie zum Beispiel:

1

Es handelt sich um einen Industriestandard, der vom OMG-Konsortium, einer nicht gewinnorientierten Industriegruppe, entwickelt wurde.

2

Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Verfahren mit Hilfe von Geschäftsprozessdiagrammen zu definieren und zu verstehen

3

Überbrückung der Kommunikationslücke zwischen Geschäftsprozessdesign und Implementierung

4

Einfach zu erlernen und dennoch leistungsfähig genug, um die potenzielle Komplexität eines Geschäftsprozesses abzubilden

Zu verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert, ist der erste und wichtigste Schritt zur Verbesserung der Geschäftsprozesse. Business Process Model and Notation (BPMN) bietet eine grafische Darstellung von Geschäftsabläufen, die jeder – vom Unternehmensanalysten bis zum Stakeholder – leicht verstehen kann und die bei der Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen hilft. Jeder mit BPMN beschriebene Prozess wird als eine Abfolge von Aktivitäten dargestellt, die nach bestimmten Geschäftsregeln ausgeführt werden.

CMMN

Unternehmen sind ständig bestrebt, ihre Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren, indem sie ihre Arbeitsmethoden analysieren und kontinuierlich verbessern. Dies kann sowohl sehr strukturierte Arbeitsabläufe in vorhersehbaren Situationen als auch Protokolle umfassen, die auf dynamische Situationen reagieren, in denen es unmöglich ist, einen festen Prozess vorzuschreiben. Case Management Model and Notation (CMMN) ist eine grafische Notation zur Erfassung von Arbeitsmethoden, die auf der Bearbeitung von Fällen basieren, die verschiedene Aktivitäten erfordern, die in einer unvorhersehbaren Reihenfolge als Reaktion auf sich entwickelnde Situationen durchgeführt werden können. CMMN erweitert die Grenzen dessen, was mit BPMN modelliert werden kann, einschließlich weniger strukturierter und von Wissensarbeitern gesteuerter Arbeitsabläufe. Die Verwendung einer Kombination aus BPMN und CMMN ermöglicht es den Anwendern, ein viel breiteres Spektrum an Arbeitsmethoden abzudecken.

Hier sind einige Gründe, warum wir CMMN zusätzlich zur BPMN benötigen:

1

Traditionell konzentriert sich die Forschung und Praxis der Wirtschaftsinformatik auf gut strukturierte Geschäftsprozesse. Viele Geschäftsprozesse sind jedoch schwer zu modellieren, insbesondere wissensintensive Aufgaben wie Incident Management, Beratung oder Vertrieb.

2

Ein Großteil des Prozesses kann zu Beginn nicht vollständig spezifiziert werden, da er Informationen erfordert, die erst während des Projekts verfügbar werden.

3

Im Rahmen von Ad-hoc-Prozessen steht der nächste Schritt nie fest, und die Ausführung kann nicht durch klassische prozessbasierte Informationssysteme gesteuert werden.

4

Ein bestimmtes Ziel und die Bereitstellung von Wahlmöglichkeiten sind wichtiger als die Art und Weise, wie das Ziel erreicht wird.

DMN

Die Decision Model and Notation (DMN) ist eine Modellierungssprache und Notation für die präzise Spezifikation von Geschäftsentscheidungen und -regeln. DMN ist für die Personen, die am Entscheidungsmanagement beteiligt sind, leicht lesbar, einschließlich der Geschäftsleute, die die Regeln spezifizieren und ihre Anwendung überwachen, und der Geschäftsanalysten. DMN ist so konzipiert, dass es mit BPMN und/oder CMMN zusammenarbeitet und einen Mechanismus zur Modellierung der mit Prozessen und Fällen verbundenen Entscheidungsfindung bietet.

Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von DMN zur Modellierung Ihrer organisatorischen Entscheidungsfindung:

1

Es hilft allen Beteiligten, einen komplexen Bereich der Entscheidungsfindung anhand von leicht lesbaren Diagrammen zu verstehen.

2

Die DMN bietet eine natürliche Grundlage für Diskussionen und Vereinbarungen über den Umfang und die Art der unternehmerischen Entscheidungsfindung,

3

Reduziert den Aufwand und das Risiko von Projekten zur Entscheidungsautomatisierung durch grafische Zerlegung der Anforderungen,

4

Ermöglicht die einfache und zuverlässige Definition von Geschäftsregeln in eindeutigen Entscheidungstabellen

5

Vereinfacht die Entwicklung von Entscheidungsfindungssystemen durch Spezifikationen, die automatisch validiert und ausgeführt werden können,

6

Bietet einen strukturierten Kontext für die Entwicklung und Verwaltung von prädiktiven Analysemodellen,

7

Ermöglicht die Entwicklung einer Bibliothek mit wiederverwendbaren Komponenten zur Entscheidungsfindung.

BPMN, CMMN und DMN können unabhängig voneinander verwendet werden

Wir machen eine Demo für Sie